Verkehrserziehung muss schon bei den Jüngsten beginnen. Und dafür liegt die Verantwortung nicht allein bei den Eltern. Auch Erzieherinnen und Erziehern kommt dabei eine sehr wichtige Rolle zu: Auch sie können die Kinder auf den Schulweg vorbereiten und ihnen zeigen, wie man Gefahren im Verkehr erkennt und sicher bewältigt. Bei dieser Aufgabe unterstützt die Unfallkasse Hessen die Kitas seit 2009 intensiv.
Mit unserem Präventionsprojekt „Immer sicher unterwegs“ bieten wir jedes Jahr nicht nur kindgerechte Informationen und Methoden der Wissensvermittlung an. Wir sind auch mit den Experten der regionalen Verkehrswachten vor Ort, um Kinder und Eltern auf das große Ziel vorzubereiten: den Schulweg selbstständig und sicher zu bewältigen.
Inhalte des Programms:
- Elternnachmittag oder -abend
- Trainings für die Kinder
- Erfolgskontrolle mit praktischen Aufgaben möglichst im realen Straßenverkehr
- Ausgabe des Schulwegpasses und des Maskottchens Walli Wachsam
Die Präventionskampagne, die 2009 mit rund 100 Kitas und 1.500 Kindern startete, erreichte im Jahr 2019 bereits über 800 Kitas mit mehr als 13.500 Vorschulkindern – also etwa jedes vierte Schulkind in Hessen. Besonders erfreulich: Die Teilnahmezahl ist Jahr für Jahr weiter steigend.
Das Angebot zeigt Wirkung. Seit dem ersten Auftritt von Molli und Walli haben sich die Unfälle der Schulanfänger immerhin um etwa ein Drittel verringert: Ein wichtiges Mehr an Sicherheit für die kleinen Verkehrsteilnehmer*innen!
Die wichtige Rolle der Eltern wird im Programm besonders berücksichtigt, denn ihr Wissen um die Risiken auf dem Schulweg, den Entwicklungsstand ihres Kindes und nicht zuletzt die Bedeutung des eigenen Verhaltens sind besonders wichtig.
Eltern erhalten neben vielen Informationen deshalb einen „Schulweg-Diagnosebogen“, mit dessen Hilfe sie den möglichen Schulweg und schwierige oder gefährliche Wegesituationen feststellen können. Die Checkliste „Was kann mein Kind?“ hilft Eltern, sich bewusst zu machen, was ihr Kind bereits gut kann und wo es noch Zeit, Übung und Unterstützung braucht.
Seit zehn Jahren begleitet Walli mit seiner Freundin Molli die Kinder jetzt schon sicher von der Kita in die Schule. Grund genug, besonders mit den Kleinen gemeinsam zu feiern!
Extra für den Hessentag 2019 wurde für die kleinen Fans ein Verkehrssicherheitssong ganz neu komponiert und getextet. Der kam richtig gut an und hatte sofort viele Fans. Der Melonentest zur Funktion des Fahrradhelms und Tipps rund um das Thema Verkehrssicherheit für Eltern rundeten das Programm ab.
Übrigens: Alle 800 Kitas, die 2019 an der Kampagne „Immer sicher unterwegs“ teilgenommen hatten, erhielten die Chance, einen Molli-und-Walli-Tag in ihrer Kita zu gewinnen!
Molli und Walli besuchten die drei glücklichen Gewinner-Kitas dann ganz persönlich mit Liedern, Spielen und Tänzen im Gepäck. Zusammen hatten alle mächtig viel Spaß!
Hat auch Ihre Kita Interesse am Programm? Molli und Walli würden sich darüber sehr freuen! Alle wichtigen Informationen finden Sie auf unserer Website. Online-Anmeldung für 2020 ab 13. Januar unter: www.molli-und-walli.de/anmeldung. Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns gern an!
inform-Ausgabe 4/2019
Zu den glücklichen Gewinner*innen gehörte auch die Kita Sankt Marien in Friedberg. Bild: ©LSE für Unfallkasse Hessen
Mit dieser Karte haben die Kindergartenkinder der Kita Sankt Marien sich bei Molli und Walli bedankt.